XL Caladium Autumn Beauty
Das Caladium
Das Caladium ist ein saisonales Produkt und stammt aus den tiefsten
Regionen des Dschungels, was es zu einer der einzigartigsten Zimmerpflanzen der
Gegenwart macht. Mit ihren auffallend großen Blättern und besonderen Farben ist
sie ein Blickfang, der Ihre Einrichtung vervollständigt. Das Caladium ist mit
der Alokasie verwandt, die wegen ihrer großen Blätter auch Elefantenohr genannt
wird. In der freien Natur ist das Caladium in Brasilien und den tropischen
Ländern Asiens zu finden.
Durch den Übergang vom warmen Gewächshaus ins Wohnzimmer ist
es möglich, dass die Blätter des Caladiums bei der Ankunft ein wenig
herunterhängen. Machen Sie sich keine Sorgen, nach ein oder zwei Tagen ist dies
vollständig wiederhergestellt und diese einzigartige Pflanze wird weiterhin
schnell wachsen. Außerdem handelt es sich bei den Pflanzen um Naturprodukte,
daher können sie leicht von der Abbildung abweichen. Wir tun unser Bestes, um
dies so gut wie möglich darzustellen.
Bitte beachten Sie: Das Caladium ist leicht giftig für
Haustiere, halten Sie es also außerhalb der Reichweite von Haustieren und
kleinen Kindern.
Tipps zur Pflege
Das Caladium braucht zwar etwas Aufmerksamkeit, aber mit der
richtigen Pflege hat man jahrelang Freude an ihm. Das Caladium hat besondere,
dünne und große, empfindliche Blätter. Es liebt Wärme, verträgt aber kein
direktes Sonnenlicht. Vermeiden Sie Zugluft oder trockene Orte, z. B. zu nahe
an der Heizung. Es kann nicht schaden, die Pflanze regelmäßig mit Wasser zu
bespritzen und die einzelnen Blätter hin und wieder mit einem Pflanzenspray zu
besprühen. Einmal im Monat ein wenig Pflanzennahrung hilft dem Caladium, sich
zu entwickeln. Wenn Sie ihr zu viel Pflanzennahrung geben, fangen die Blätter
an zu hängen, aber keine Panik, geben Sie ihr einfach ein paar Mal sauberes
Wasser und sie wird fröhlich weiterwachsen. Da das Caladium ständig neue
Blätter bildet, sterben auch die älteren Blätter ab. Sie können die alten
Blätter mit einem sauberen Messer oder einer Schere abschneiden, damit die
Energie zu den neuen Blättern gelangen kann.
Das Caladium ist ein saisonales Produkt. Im Winter geht das Caladium in die 'Ruhephase', das heißt, die Pflanze wirft alle Blätter ab und geht in den Winterschlaf. In dieser Zeit sollten Sie die Pflanze auch nicht gießen. Lagern Sie die Knolle an einem dunklen Ort bei über 13 Grad Celsius. Ab Februar können Sie die Knolle wieder einpflanzen und ihr wenig Wasser geben. Sobald die Tage wieder länger werden, wächst diese besondere Pflanze bis weit in den Herbst hinein weiter!